Elsass-Rhein-Tour – Straßburg-Colmar

Elsass-Rhein-Tour - Straßburg-Colmar

Tagestouren: –> Karlsruhe-Straßburg –> Straßburg-Colmar –> Colmar-Basel

Flagge FrankreichTourlänge – 80 km
Unterkunft in Colmar – Hotel Roi Soleil Prestige, 26 rue des metiers, F-68000 Colmar (5 km vom Stadtzentrum) (Top – 5 Sterne der Redaktion)
Download GPS-TrackLogo GPSies

Die Tour startet direkt am Rheinradweg auf französischer Seite im nördlichen Vorort von Straßburg – Robertsau. Nach fünf Kilometern erreicht man das Zentrum von Straßburg. Diese Stadt hat so viel Sehens- und Erlebenswertes zu bieten, dass man hier mindestens einen Tag pausieren sollte, wenn man noch nicht hier war. Ein Tipp – mit dem Straßburg-Pass bekommt man in gebündelter Form die wichtigsten Angebote, um die absoluten Highlights nicht zu verpassen.
[Weiter nach der PhotoGalerie]


Unser Tagesziel ist auf dieser Tour Colmar. Diese entzückende Stadt liegt im Elsass etwa 25 km westlich des Rheins. Wir folgen auf dieser Tour nicht dem klassischen Rheinradweg, sondern verlassen die Stadt entlang dem Canal due Rhone au Rhin in südlicher Richtung, jedoch nicht ohne vorher noch einige der beliebstesten Fotomotive Straßburgs ins Visier und auf die Kamera zu nehmen: allen voran das Straßburger Münster, das Chateau de Rohan, Le Petit France, die St.-Thomas-Kirche, die Gedeckten Brücken, um nur einige zu nennen.
An den Gedeckten Brücken geht es geradeaus weiter und schwenkt dann auf den Rhone-Rhein-Kanal ein. Dieser Radweg verspricht vom ersten Kilometer an entspanntes Dahinrollen auf einem wunderbaren, asphaltierten Radweg entlang einer riesigen Platanenallee, die das Fahren selbst bei heißen Sommertemperaturen sehr angenehm werden lässt. Ab und zu befinden sich am Ufer des Kanals alte Schubkähne, die von alternativen Zeitgenossen zu Wohnschiffen umgebaut worden sind.
Abgesehen von einem imaginären Knick im Kanal bei Boofzheim und Marckolheim führt der Kanal und damit auch der Radweg über x Kilometer schnurgeradeaus. Von Eintönigkeit kann allerdings keine Rede sein, sondern vielmehr von einem entspannten Dahingleiten, bei dem auch ganz nebenbei die Kilometer wie von selbst geschafft werden. Für einen kleinen Abstecher zwischendurch ist Marckolsheim durchaus zu empfehlen, eine schmucke Kleinstadt im Elsässischen.
Direkt am Radweg gibt es auch eine sehr kultige Radlerrast mit einem Tretbootverleih, falls jemand vom Fahrrad mal aufs Boot umsteigen möchte. Bei Arzenheim zweigt der Canal de Colmar im rechten Winkel ab. Es geht westwärts direkt auf Colmar zu.
Unsere Unterkunft (Hotel Roi Soleil Prestige – absolut empfehlenswert) befindet sich im Norden der Stadt, ca. fünf Kilometer außerhalb des Zentrums. Circa 500 Meter vor dem Hotel stehen wir mitten im Rondell eines Kreisverkehrs … vor der originalgetreuen Kopie der Freiheitsstatue von New York! Eine Informationstafel klärt dann darüber auf, dass der Bildhauer Auguste Bartholdy, der die Freiheitsstatue entworfen hat, 1834 in Colmar geboren wurde. Zwei weitere Exemplare stehen in Paris und Las Vegas.
Colmar bietet dann den typischen elsässischen Charme und ebenfalls wieder Fotomotive ohne Zahl. Die Altstadt von Colmar wird vom Flüsschen La Lauch durchzogen und schafft eine verspielte Gassen- und Wegelandschaft mit vielen Brücken und Übergängen. Die ganze Stadt wirkt im Sommer wie ein riesiger Blumengarten, an jeder Brücke hängen Blumenkästen und Blumenampeln. Und auch Colmar hat sein eigenes La petit Venise (Klein-Venedig, aber viel gemütlicher als das Original in Italien).

Schreibe einen Kommentar