Elsass-Rhein-Tour – Colmar-Basel

Elsass-Rhein-Tour - Colmar-Basel

Tagestouren: –> Karlsruhe-Straßburg –> Straßburg-Colmar –> Colmar-Basel

Flagge FrankreichFlagge SchweizFlagge Deutschland Tourlänge – 92 km
Rückfahrt mit der Bahn von Basel

Die Tour führt heute zum Teil durch das Elsass von Colmar nach Neuf Brisach und dann auf deutscher Seite entlang des Rheins von Breisach nach Basel.
Der Wegbelag ist genauso geteilt: Im Elsass geht es über ruhige Nebenstraßen auf Asphalt, der Rheindeich hat feinsten Schotter, lässt sich aber auch gut befahren, führt allerdings zu einer dichten weißen Staubschicht auf Rädern und Taschen.
Highlights: Am Ausgangspunkt in Colmar steht die kleinere Kopie der Freiheitsstatue von New York …
[Weiter nach der PhotoGalerie]


… mitten auf einem Rondell eines Kreisverkehrs (nähere Informationen siehe Tourbeschreibung Straßburg-Colmar). Durch die Altstadt von Colmar fließt die La Lauch, sie ist teilweise überbaut und schafft eine verspielte Gassen- und Wegelandschaft. An jeder Brücke hängen Dutzende Blumenkästen, die das Stadtbild mit unzähligen Farbtupfern verschönern. Auch in Colmar erinnert ein kleiner Stadtteil an Venedig – La Petite Venise.
Es geht ostwärts über die D13/D415 nach Neuf-Brisach kurz vor dem Rhein. Hier befindet sich eine ehemalige französische Festung, die noch komplett erhalten ist. Ein kurzer Abschnitt über die Rheinbrücke, dann befindet man sich in Breisach, einer Stadt am unteren Ende des Kaiserstuhls, einem sehr bekannten Weinanbaugebiet in Baden-Württemberg. Breisach wird gekrönt vom St. Stephansmünster auf dem Burgberg – ein lohnenswerter Anstieg, der mit einer gigantischen Aussicht belohnt wird.
Von Breisach aus geht es dann direkt am Rheinufer ca. 60 Kilometer bis nach Basel. Unterwegs lädt eine kleine Marina zum Rasten ein. Es ist ein warmer Sommertag und auch viele Wasserwanderer nutzen das Wetter für einen Ausflug auf dem Rhein. Kurz vor Weil am Rhein präsentiert sich der Fluss dann, wie man ihn noch nicht gesehen hat: Man kommt fast trockenen Fußes auf die andere Uferseite. Die Ursache dafür liegt in der Vergangenheit: Frankreich bekam das Recht, einen großen Teil des Rheinwassers für den Grand Canale zu nutzen, so verbleibt im ursprünglichen Flussbett wesentlich weniger Wasser.
Die letzten Kilometer führen durch das Industriegebiet von Weil am Rhein und weiter direkt nach Basel zum Bahnhof Bad Basel. Von hier fährt die Regionalbahn zurück.

Schreibe einen Kommentar