Dolomiten-Adria-Tour – Von Lienz nach Spittal

Dolomiten-Adria-Tour - Lienz-Spittal

Tagestouren: –> Toblach-Lienz –> Lienz-Spittal –> Spittal-Arnoldstein –> Arnoldstein-Moggio Udinese –> Moggio Udinese-Udine –> Udine-Grado –> Grado-Triest –>

Flagge_Oesterreich
Tourlänge – 72,8 km
Höhendifferenz – -121 hm, 382 hm Anstieg, 484 hm Abstieg
Unterkunft in Spittal – Haus des Herzens Apartment, Lendorfer Straße 16, A-9800 Tristach (5+ Sterne der Redaktion)
Download GPS-TrackLogo GPSies

Die zweite Tagesetappe beginnt im malerischen Oberdrautal, die Tour verläuft zwischen zwei Gebirgsketten über die flache Ebene der Drau Richtung Osten. Der Weg kann als ruhig, fast beschaulich beschrieben werden. Dies trifft für die ersten 15 Kilometer hundertprozentig zu, der Radweg verläuft linksseitig der Drau auf der asphaltierten Draukrone, das leichte Gefälle ist deutlich zu spüren.
[Weiter nach der PhotoGalerie]


An einer neuen großen Fußgängerbrücke wechseln wir auf die rechte Drauseite, hier geht es durch mehrere kleine Ortschaften bis nach Oberdrauberg – ein kleiner schmucker Marktplatz lädt zum Rasten ein. Auf dem nächsten Abschnitt bis Dellach geht es wieder dichter an den Fluss heran, der Weg ist jetzt geschottert, aber gut befahrbar. Der Fluss rückt an die rechte Berglinie heran, damit verschiebt sich auch der Weg weiter nach oben in den Waldsaum hinein und beschert uns ein stetiges Auf und Ab. In Amlach ist mit diesem Bergausflug dann aber Schluss, eine lange Abfahrt bringt uns zurück in die Ebene, es geht an Greifenburg vorbei. Hier lädt ein idealer Rastplatz direkt am Drau-Ufer zu einer Vesperpause ein. Wie an vielen anderen Stellen wird auch hier auf Infotafeln die weitere Tour dargestellt und Interessantes aus der Region vermittelt. Es geht weiter entlang kleinerer Orte, im wahrsten Sinne des Wortes über Täler und Hügel. Kurz vor dem Tagesziel Spittal macht die Drau einen Schlenker nach Norden und dann zurück nach Osten. Die Fläche zwischen den Bergen wird breiter und noch ebener. Parallel zu einer Bundesstraße gelangen wir direkt in das Zentrum von Spittal. Spittal wird vom Schloss Porcia geprägt, ein weißer Renaissancebau mit angeschlossenem Park direkt in der Stadtmitte. Die Stadt birgt ansonsten wenig Spektakuläres. Am Tagesetappenziel in Spittal haben wir direkt am Radweg ein wunderschönes Privatappartment für unsere Übernachtung mit dem klangvollen Namen Haus des Herzens gebucht.

Schreibe einen Kommentar