An der Elbe

Die Geschichte über einen Lenker

Es ist ein Samstag im August 2005, wir setzen gegen 11:30 Uhr bei Ferchland über die Elbe. Wir wollen ein Stück flussabwärts und durch die Prignitz zurück nach Brandenburg.
Die Uhrzeit ist entscheidend für die kommenden „Ereignisse“, deshalb auch so genau angegeben. Bis hierher war die Welt ganz in Ordnung …

Keine 3 Kilometer weiter habe ich das Gefühl, vorne einen Platten zu haben. Bevor sich das als Irrtum herausstellte, war mein Lenker an der linken Seite auch schon mit einem Schlag abgebrochen. Das Restgefährt „Fahrrad“ ließ sich vor Schreck ganz schlecht steuern und mit einer Rolle stieg ich etwas unsanft ab. Richtig schlecht wurde mir aber erst bei Gedanken an eine rasante Bergabfahrt in den Bergen mit diesem Ergebnis …

Mir war zum Glück nichts passiert, aber wo bekommt man Samstag Mittag in der Altmark einen neuen Lenker her, bis jetzt sehe ich das als ein lösbares Problem an.

Ursprünglich soll Irena einen neuen Lenker aus Tangermünde beschaffen, bis dorthin sind es aber 11 km.
Im nur 2 km entfernten Schelldorf findet sie eine bewundernswerte Hilfsbereitschaft auf dem Spargelhof bei Tim Garlipp, der im wahrsten Sinne des Wortes alles stehen und liegen lässt, mit seinem Transporter mein Restrad einsammelt und auf eine Rundtour über Tangerhütte und Tangermünde nach Stendal auf Ersatzteilsuche geht. Erst hier werden wir fündig, der nette Verkäufer im ZEG-Shop hat seinen Laden nach einem Hilfetelefonanruf sogar etwas länger geöffnet gelassen.

Wir beenden die Einkaufstour auf dem Hof unseres Helfers, nach kurzer Zeit ist der Lenker gewechselt, einer Weiterfahrt steht nichts mehr im Wege.

Um die Sache zu krönen, werden wir noch mit Kaffee und Kuchen bewirtet, kurz darauf starten wir zu einer noch erfogreichen Tour.

Kroatien-Tour – Cres-Rundtour (Insel Cres)

Tourenkarte, Eckpunkte und Höhenprofil:
Tourlänge – 16,0 km
Höhendifferenz – 141 hm Anstieg, -139 hm Abstieg
Tourführung – xxx
Unterkunft – An Bord der MS Aria (5+ Sterne der Redaktion)
Download GPS-Track – FIT-FormatGPX-Format

[Zur Fotogalerie]

Text 1

Kroatien-Tour – Von Mali Losinj nach Martinscica (Insel Cres)

Tourenkarte, Eckpunkte und Höhenprofil:
Tourlänge – 45,0 km
Höhendifferenz -421 hm Anstieg, -414 hm Abstieg
Tourführung – xxx
Unterkunft – An Bord der MS Aria (5+ Sterne der Redaktion)
Download GPS-Track – FIT-FormatGPX-Format

[Zur Fotogalerie]

xxxx

Kroatien-Tour – Von Mali Losinj nach Veli Losinj und Cikat (Insel Losinj)

Tourenkarte, Eckpunkte und Höhenprofil:
Tourlänge – 26,8 km
Höhendifferenz – 291 hm Anstieg, -294 hm Abstieg
Tourführung – xxx
Unterkunft – An Bord der MS Aria (5+ Sterne der Redaktion)
Download GPS-Track – FIT-Format GPX-Format

[Zur Fotogalerie]

xxx

Kroatien-Tour – Von Lun nach Mandre (Insel Pag)

Tourenkarte, Eckpunkte und Höhenprofil:
Tourlänge – 34,5 km
Höhendifferenz – 345 hm Anstieg, -329 hm Abstieg
Tourführung – Überfahrt nach Lun – Novalja – Kolan – Mandre
Unterkunft – An Bord der MS Aria (5+ Sterne der Redaktion)
Download GPS-Track – FIT-FormatGPX-Format

[Zur Fotogalerie]

Noch beim Frühstück legt unser Schiff von der Insel Rab zur Überfahrt zur Insel Pag ab, dies dauert nur eine halbe Stunde. Die Insel wird Feinschmecker bekannt sein wegen dem Olivenöl und dem aromatischen Pager Käse.

Auch der heutige Tag wird wieder 38 Grad bringen, also genug Wasser für die Fahrt über die heiße Insel mitnehmen. In Lun werden die Räder zügig entladen, hinter uns legt bereits die Planka an, auch sie gehört zur Riva-Flotte.

Kroatien-Tour – Von Lopar nach Rab (Insel Rab)

Tourenkarte, Eckpunkte und Höhenprofil:
Tourlänge – 33,4 km
Höhendifferenz – 343 hm Anstieg, -382 hm Abstieg
Tourführung – Überfahrt nach Lopar – Supetarska Draga – Rab – Kalifront – Rab
Unterkunft – An Bord der MS Aria (5+ Sterne der Redaktion)
Download GPS-Track – FIT-FormatGPX-Format

[Zur Fotogalerie]

Morgens setzt die MS Aria von der Insel Krk zur Insel Rab über, um 10 Uhr sind die Räder schon entladen und wir starten unsere Radtour in Lopar. Wir fahren über die Insel Rab zur gleichnamigen Inselhauptstadt. Auf dem Weg liegt Supetarska Draga, es geht über einen riesigen Campingplatz und den einzigen Sandstrand der Insel.

Es sind wieder einige Höhenzüge zu überqueren, an mehreren Punkten hat man einen weiten Blick über die Kvarner Bucht, den Abschluss bildet eine lange Abfahrt nach Rab, es geht direkt über die Uferpromenade zur Stadt.

Als wir im Hafen ankommen, liegt unser Schiff bereits an der Kaimauer, Mittagessen gibt es an Bord. Nachmittags geht es zum Baden in den Waldpark Kalifront, hier wird der ganze felsige Uferstreifen zum Baden genutzt. Jeder sucht sich eine halbwegs ebene Fläche für das Badetuch und begibt sich dann über einen halsbrecherischen Abstieg hinunter zum Wasser. Wer es bis jetzt noch nicht gemacht hat, sollte sich beim nächsten Stadtbummel für wenige Kuna ein Paar Badeschuhe mitnehmen.

Den Abschluss des Tages bildet eine hoch informative Stadtführung durch die Altstadt von Rab, es ist schon interessant, die Stories zu den Kirchen und Steinmonumenten zu hören. Wir nutzen anschließend die Gelegenheit und speisen ausgiebig in einem verträumten Restaurant in einer größeren Gruppe von Mitradlern, die sich spontan zusammengefunden haben. Das letzte Getränk gibt es dann an Bord unseres schwimmenden Hotels.

Kroatien-Tour – Von Njivice nach Krk (Insel Krk)

Tourenkarte, Eckpunkte und Höhenprofil:
Tourlänge – 40,8 km
Höhendifferenz – 685 hm Anstieg, -687 hm Abstieg
Tourführung – Njivice – – Krk
Unterkunft – An Bord der MS Aria (5+ Sterne der Redaktion)
Download GPS-Track – FIT-FormatGPX-Format

[Zur Fotogalerie]

Guten Morgen Adria, das Wetter ist traumhaft. Genauso traumhaft ist das Frühstück, es kann losgehen. Wir sind im Norden der Insel Krk und wollen nach Süden zur gleichnamigen Inselhauptstadt Krk – während wir uns öslich halten und über Dobrinj und Vrbnik nach Krk fahren, nimmt unser schwimmendes Hotel die Westpassage und wird vor uns Krk erreichen.

Da wir seit gestern Abend unsere Position nicht geändert haben, konnten unsere Fahrräder gut angeschlossen auf dem Kai vor unserem Schiff übernachten.

Apropos Fahrräder – hier eine kleine Kunde zu unseren Fortbewegungsmitteln: Es gibt die Möglichkeit, bei unserem Veranstalter sehr gut ausgestattete Räder zu mieten – einmal in der E-Bike-Ausführung und einmal in der ausschließlich per Muskelkraft betriebenen Standardausführung, hier liebevoll Bio-Bike genannt. Oder es gibt die Variante, die eigenen Räder mitzubringen – dies haben wir gemacht, es geht nichts über das eigene (E-Bike-)Gefährt. 🙂

Die Tour beginnt, wir schauen noch kurz der Aria hinterher und starten in Richtung Dobrinj. Der Ort liegt ein paar Höhenmeter höher, bietet aber einen tollen Blick über die Insel, es geht weiter nach Vrbnik. Nach einem Brunch in der Innenstadt und noch einem Blick in die verwinkelten alten Gassen geht es weiter, die Insel ist hügelig, die nächste Rast ist im Schatten einer riesigen Pinie – oder war es doch ein Olivenbaum?

Wir erreichen das Tagesziel Krk, eine mit dicken Mauern geschützte Hafenstadt. Der Stadtrundgang ist ausgedehnt und zeigt viele interessante Ecken und Fotomotive – am Schönsten ist aber das Feierabend-Glas Wein auf dem Sonnendeck unseres schwimmenden Hotels.

Kroatien-Tour – Von Njivice nach Malinska (Insel Krk)

Tourenkarte, Eckpunkte und Höhenprofil:
Tourlänge – 17,1 km
Höhendifferenz – 160 hm Anstieg, -160 hm Abstieg
Tourführung – Njivice – Malinska – Milcetici – Malinska – Njivice
Unterkunft – An Bord der MS Aria (5+ Sterne der Redaktion)
Download GPS-Track – FIT-FormatGPX-Format

[Zur Fotogalerie]

Startpunkt für unsere Tour ist die Stadt Rijeka in der nördlichen Kvarner Bucht. Um 11 Uhr geht es an Bord, Kennenlernen unserer Mitradler, um 13 Uhr stechen wir in See. Ziel ist die Insel nach Krk, per Luftlinie sind es knapp 20 Kilometer.

Für uns als Landratten ist bereits die Fahrt durch den Hafen hoch interessant. An einem Schiff prangt in großen Lettern „Botel Marina“, den Begriff gibt es so nicht auf dem Festland. Den Hafen überragt das riesige Stahlskelett eines Schwimmkrans, ein markantes Motiv. Zusammen mit uns ist die „Planka“ gestartet, ein kleineres Motorschiff mit einem Holzrumpf, etwas nostalgisch, es wird uns die nächste Woche begleiten. Die Überfahrt wird zum ersten Drei-Gänge-Menü genutzt, wir haben heute noch einiges vor.

Nachdem wir Njivice erreicht haben, beginnt der zweite Teil unserer Boot-Rad-Reise: Die Fahrräder werden entladen – schon eine sportliche Leistung. Die Tagestour geht an der Küste entlang nach Milcetici, etwas anstrengend, da es nicht nur über Asphalt, sondern auch naturbelassene Wege geht – da muss auch schon mal geschoben werden.

Unser Schiff bleibt über Nacht im Hafen, also ist Chillen angesagt und in gemütlicher Runde zusammenzusitzen. Die Sonne verschwindet über den Bergen mit einem traumhaften Sonnenuntergang, und völlig unerwartet gibt es als Highlight ein scheinbar ewig andauerndes Feuerwerk – heute ist der kroatische Nationalfeiertag!

Der erste Tag war vielfältig und macht Hunger auf mehr, mal schauen.

Kroatien-Tour – Zusammenfassung

Es geht los: Sieben Tage durch die Kvarner Bucht über fünf Inseln mit zwei Reisemitteln, die zunächst nicht zusammen zu passen scheinen – einem Motorsegler und unseren E-Bikes – also Event-Urlaub! Nachdem wir schon einmal auf Istrien waren, wollten wir das nächste Stück an der kroatischen Küste radeln, das gestaltet sich aber wegen fehlender Radwege und felsiger Gegend etwas kompliziert – und genau hier fiel uns ein Angebot von Riva-Tours in die Hände: ein funkelnagelneues Schiff mit rund 20 Kabinen fährt von Insel zu Insel, wir fahren über die Inseln mit unseren Rädern und haben in den Häfen unsere Übernachtung und perfekte Verpflegung immer dabei.

Das tägliche Pensum war in einem Range vom 20 bis maximal 45 Kilometern moderat, unsere ganze Radgruppe wurde von zwei Scouts begleitet, die uns viele Ecken und sehenswerte Punkte auf den Inseln zeigen konnten, es ging von Kultur über Baden in versteckten Buchten bis zum richtigen Verkosten von Olivenöl.

Die nächsten Seiten zeigen die wichtigsten Punkte unserer Tour.

Viel Spaß beim Entdecken!

Tourenkarte, Eckpunkte und Höhenprofil:
Tourlänge –
Höhendifferenz –
Tourführung –
Schwierigkeitsgrad – leicht bis mittel
Streckenzustand – Schotter, Feld- und Waldwege, ruhige Landstraßen
Download GPS-Track –

Stilfser Joch II

Stilfser Joch 2019

Tourlänge – 52 km
Höhendifferenz – 16 hm, 2.279 hm Anstieg, -2.295 hm Abstieg
Tourführung – Prad – Stilfser Brücke – Gomagoi – Trafoi – Neuwies – Franzenshöhe – Stilfser Joch (Passo dello Stilvio) – retour nach Prad
Unterkunft in Nauders – Rex Appartments Nauders, Unterdorfweg 214, 6543 Nauders, Österreich (5 Sterne der Redaktion)
Logo GPSiesDownload GPS-Track

Es sind sechs Jahre vergangen und ich bin zum Stilfser Joch zurückgekehrt, um wieder Teil eines megastarken Events zu sein. Mit dabei sind Alex und Marcel und mein E-Bike (man wird nicht jünger). Das Wetter ist spitzenmäßig – auf dem Berg sind es 16 Grad und erst nach dem Gipfel-Pils zieht eine Regenwolke über den Berg. Doch nacheinander:
[Weiter nach der PhotoGalerie]


Der Morgen beginnt mit einem Blick auf die Gipfel vor dem Balkon, der Berg ruft. Gegen acht Uhr parken wir unser Auto kurz vor Prad und machen uns tourenfertig – es geht um die legendären 48 Kehren, ohne Stress und Zeitnahme. Ziel ist es, den Pass zu erreichen, an diesem Tag gemeinsam mit 11.652 anderen Radlern. Es ist unterwegs schon überraschend, was es für Fortbewegungsmittel gibt, neben den „Stinos“ (Renn- und Treckingräder, Mountainbikes) sind das Tandems, Handbikes, Einräder und Rollskis.
Einen riesigen Dank an die Organisatoren dieses Events, eine prima Unterstützung für alle Enthusiasten, alle Infos auf der zentralen Seite Der Stilserjoch Radtag.
Von Prad geht es einige Kilometer bergauf, bis die Kehre 48 erreicht ist, die Nummerierung ist umgekehrt, Kehre 1 ist kurz vor dem Pass. Markante Punkte sind die Stilfser Brücke, Trafoi und die Franzenshöhe. Wir chillen hier ein paar Minuten – bis man sich umdreht und der Blick zur Wand hinaufgeht, die sich vor dem Pass aufbaut. Und wir stellen fest, dass noch ein Stück Weg übrig ist. In jeder Kehre geht der Blick zurück und Franzenshöhe wird immer kleiner, also sind wir schon wieder ein Stück höher. Die letzten Kehren fährt und kämpft jeder für sich, hat einen eigenen Rhythmus. Mein Rhythmus wird in Kehre 4 empfindlich gestört – der Strom ist alle. Also wird das letzte Stück geschoben – eigenartigerweise bin ich nicht viel langsamer als einige, die fahren.
Dann ist es geschafft, wir sind in einer riesigen Menge feiernder Radler angekommen, die den Anstieg bezwungen haben – dokumentiert in Tausenden Fotos unter dem Pass-Schild mit der magischen Zahl 2.760.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, Panini mit Bratwurst und Sauerkraut ist zu empfehlen. Und wer etwas schaut, bekommt das Gipfelbier auch aus einem richtigen Glas.
Das Wetter schlägt dann doch noch um, produziert aber einen genialen Regenbogen, der mitten im Tal landet. In Prad gibt es eine kleine Partymeile, dann ist schon wieder alles vorbei.